Die Meilensteine mitochondrialer Erkrankungen werden laufend weiter ausgebaut.
- Adenosintriphosphat (ATP) wird entdeckt
Der deutsche Biochemiker Karl Lohmann entdeckt den unmittelbar verfügbaren Energieträger in jeder Zelle, das ATP, es wird in den Mitochondrien (den winzig kleinen Zellorganellen) gebildet.
- Mitochondriopathien können erworben werden
Prof. Dr. Rolf Luft hat 1962 zum ersten Mal festgestellt, dass Mitochondriopathien, also Erkrankungen der Zellorganellen, bei einem Patienten im Laufe des Lebens erworben werden können (sekundäre Mitochondriopathien genannt).
- Medizin-Nobelpreis für die Grundlagenforschung zu Stickstoffmonoxid
1998 erhielten die drei amerikanischen Wissenschaftler Louis J. Ignarro, Ferid Murad und Robert Francis Furchgott den Medizin-Nobelpreis für die Entdeckung der wichtigen Bedeutung des Stickstoff-Monoxids (NO) für das Herz-Kreislauf-System. Die Wirkungen des Gases beschreibt auch Salvador Moncada. Stichworte hierzu sind: NO/ONOO-Zyklus bzw. Nitrostress und Mitochondriopathien.
- Explaining Unexplained Illnesses von Martin L. Pall
Das Buch "Explaining Unexplained Illnesses: Disease Paradigm for Chronic Fatigue Syndrome, Multiple Chemical Sensitivity, Fibromyalgia, Post-Traumatic Stress ... Series on Malaise, Fatigue, and Debilitatio) erscheint in Englisch. Anzeige:
Neues Fachbuch zur Mitochondrienmedizin von Dr. Kuklinski
Mitochondrientherapie - die Alternative erscheint im April 2014 im AURUM Verlag Anzeige:
- Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie
NEUERSCHEINUNG:
Autor des Patientenratgebers/Fachbuchs:
Dr. Bodo Kuklinski
[Gebundene Ausgabe, 280 Seiten, deutsch]
Verlag: Aurum in J. Kamphausen
Erscheinungsdatum: 1. Auflage 2015:
10. November 2015 Jetzt bestellen!
Fachbuchempfehlungen
Anzeigen: