Über die Autorin

Das Informationsportal zu (erworbenen also sekundären) Mitochondriopathien, den Erkrankungen der Zellorganellen (Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen) wurde von Dagmar Schmidt-Neuhaus, Freie Publizistin aus Bad Tölz (zuvor in München), 2011 gestartet und wird seither kontinuierlich weiterentwickelt.

Seit 15.7.2015 sind erste Experten in der Ärzte-/Therapeuten- und Heilpraktiker-Datenbank (m/w/d) https://www.mitochondriopathien.de/experten/ vertreten, dieser Bereich soll laufend weiter ausgebaut werden, damit Patienten Ihren „Mitochondriendoktor“ in ihrer Nähe einfach finden.

Seit 2021 engagiere ich mich, die weitgehend unbekannte Volkskrankheit ME/CFS öffentlich bekannt zu machen. Ich teste hierzu Mitochondrien-Diagnostik-Methoden wie den BHI Bioenergetischen Gesundheitsindex.

Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Werbepsychologie an der Universität München (LMU) bin ich seit mehr als 33 Jahren als Projektmanagerin und Onlineredakteurin in Bad Tölz (vorher in München) tätig und leite ein Expertennetzwerk im Bereich Multimedia, SEO/SEM (Suchmaschinenmarketing) und Premium-Webhosting unter dem Agenturnamen TUKANI mit mehr als 10 Mitarbeitern.

  • Ich habe selbst eine Mitochondrientherapie (Cellsymbiosetherapie) mehr als zehn Jahre getestet, hierzu fehlen allerdings weitere umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen mit einer großen Patientenzahl, die ich als freie Publizistin mit diesem Portal anregen möchte.
     
  • Ich habe eine Höhentauglichkeitsprüfung durch zwei Fachärzte in München vor dem Start des Höhentrainings bestanden (und bin demnach 100 % höhentauglich, leider liegt mir Wandern als Sprint- und nicht Ausdauersportlerin nicht besonders gut)
     
  • Ich habe in München bei 2 Anbietern und in Mecklenburg-Vorpommern Höhenkammer-Training (also aktives Höhentraining) zur Leistungssteigerung absolviert (20 Termine x 90 Minuten Cardiotraining (Walken, Radfahren und Rudern) auf unterschiedlicher Höhe, z.T. in bis zu 4.200 m simulierter Höhe, wo die Luft also recht dünn ist) in einem eigens dafür präparierten Fitnessstudio. Dies dient der Verbesserung der Mitochondrienfunktionen.
     
  • Zudem habe ich, um zu sehen, welche Wirkungen es auf den menschlichen Körper hat, 7 Tage auf Höhe geschlafen im einzigen Hotel in Europa in einem Höhenzimmer (konstant auf ca. 2.500 m Höhe, also mit weniger Sauerstoff nachts als auf Normal-Null).
     
  • Ich habe in mehr als 20 Terminen x ca. 1 Stunde passives Höhentraining bei zwei Anbietern in München getestet. Hierbei atmet man hypoxisches Gasgemisch durch eine Atemmaske ein und zwar intermittierend, also im Wechsel von Hypoxie (Sauerstoffmangel, Zufuhr von „dünner“ Atemluft) und Hyperoxie (erhöhte Sauerstoffzufuhr). Die Kosten sind je nach Anbieter unterschiedlich: zwischen 20 und 95 Euro pro Termin (mit Beratung, HRV-Tests vorher-nachher, Atemmaske etc. je nach Angebot), es werden z.T. 10er Karten oder andere Paketpreise angeboten. Man spricht auch von Zelltraining.

Mein besonderes Interesse gilt der Mitochondrienmedizin, einem innovativen Ansatz in der Behandlung unterschiedlichster Krankheitsbilder (Multisystemerkrankungen), bei denen eine organische Ursache nicht immer festgestellt werden kann.

Bitte fragen Sie immer zuerst Ihren Facharzt zu den Kontraindikationen vor Beginn eines IHT®-Trainings! und bitte vermeiden Sie den Genuss von Alkohol bei Anwendung von Höhentraining!

Kontakt:
Dagmar Schmidt-Neuhaus
Freie Publizistin seit 2011: Fachgebiet Mitochondrienmedizin
Preisträgerin des GERMAN MEDICAL AWARD 2021: Kategorie: sozial-medizinisches Engagement
Nominiert für den Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreis 2017

Postanschrift:
Schmidt-Neuhaus | Publizistik
Dagmar Schmidt-Neuhaus
Ludwigstraße 9
83646 Bad Tölz
DEUTSCHLAND
Mobil: (+49) 0172 / 861 33 03 (ich rufe Sie gern zurück)
E-Mail: info@mitochondriopathien.de