CIRS ist eine unterbewertete, unterdiagnostizierte Multisymptom-Multisystem-Erkrankung!
CIRS, das Chronic Inflammatory Response Syndrome, in deutsch: chronisches Entzündungsreaktionssyndrom, ist nicht zu verwechseln mit
CIRS = Critical Incident Reporting System (in deutsch: Berichtssystem über kritische Vorkommnisse)!
CIRS, die Biotoxin-Multisystemerkrankung, ist in Deutschland u.W. nach noch wenig bekannt. Für die chronische Erkrankung CIRS gibt es auch u.W. bisher keinen eigenen ICD-Code (International Statistical Classification of Diseases).
Es gibt bisher nur wenige Kliniken, die das chronische Entzündungsreaktionssyndrom kennen und behandeln, siehe die Inflammation Center Initiative und das CIM (Centrum für Inflammation und Metabolismus in der LMU-Klinik in München im Aufbau, Fertigstellung ca. 2030)
(Stichwort: Entzündungsmedizin: mit einer Sprechstunde ähnlich einem Tumorboard, dem Entzündungsboard oder Inflammationboard, einer interdisziplinären Konferenz zur PatientInnenfall-Besprechung bei komplizierten Krankheitsverläufen)
Vorläufige Zuordnungen für Krankheiten mit unklarer Ätiologie, belegte und nicht belegte Schlüsselnummern ICD-10-GM-2025 Code: U10.- Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19
ICD-10-GM-2025 Code: U10.9 Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19, nicht näher bezeichnet
ICD-10-Code: R65 Systemisches Entzündungsreaktionssyndrom [SIRS]
ICD-10-CM-Code für andere entzündliche und immunologische Myopathien, nicht anderweitig klassifiziert: G72. 49
Im Falle einer Schimmelpilzbelastung: ICD-10-Code Z77. 120 für „Kontakt mit und (vermutete) Exposition gegenüber Schimmelpilzen (giftig)“ ist eine medizinische Klassifizierung, wie sie von der WHO im Bereich „Faktoren, die den Gesundheitszustand und den Kontakt mit Gesundheitsdiensten beeinflussen“ aufgeführt ist.
CIRS-Experten aus den USA und Kanada (zertifizierte Dr. Shoemaker Praktizierende) geben an, dass ME/CFS nicht ein Syndrom sein könnte, sondern ein Symptom von CIRS wäre!
M.E. könnte der Biotoxin Stoffwechselweg nach Dr. R. Shoemaker bei manchen PatientInnen mit ME/CFS die schweren Einschränkungen mit Belastungsintoleranz, Fatigue, Gehirnnebel, u.v.w.m. erklären: es liegen durch Biotoxine wie Viren oder Bakterien massive Störungen im angeborenen Immunsystem vor, dies erfordert eine ganz andere Diagnostik als z.B. den CRP-Wert, der die Entzündungen im adaptiven Immunsystem misst!
MMP-9 (Matrix Metallopeptidase 9) ist einer der Entzündungsmarker des angeborenen Immunsystems.
Zur CIRS-Diagnostik gehören auch C4a Komplement, Transforming growth factor β, kurz TGF-β (drei Zytokine), VEGF - Gefäß-Endothel-Wachstumsfaktor und das MSH (Melanozyten-stimulierendes Hormon).
Zu CIRS bedarf es umfangreicher wissenschaftlicher Studien mit einer großen PatientInnenzahl, um den äußerst komplexen Biotoxin-Stoffwechselweg zu überprüfen.
Wenn Sie noch nie von CIRS, dem Chronic Inflammatory Response Syndrome, gehört haben, freue ich mich über Ihre Spende für meine umfangreiche Recherche-Arbeit bei englischen Autoimmunkliniken, den Experten aus den USA, Kanada u.a.m.
R. Shoemaker M. D. (USA) www.survivingmold.com:
seit 1997 anerkannter Marktführer in der Patientenversorgung, Forschung und Bildung auf dem Gebiet der biotoxinbedingten Krankheiten
TOXIC: Heal Your Body from Mold Toxicity, Lyme Disease, Multiple Chemical Sensitivities, and Chronic Environme...
Toxic 2nd Edition: Englische Ausgabe | von Neil Nathan, MD | 22. Juli 2025
Anzeige: TOXIC von Neil Nathan, MD bei Amazon bestellen
The Art and Science of CIRS Medicine (English Edition)
Kindle Ausgabe
22. September 2020
von Ritchie Shoemaker M.D. (Autor)
Anzeige: bei Amazon kaufen
Mold Illness: Surviving and Thriving:
A Recovery Manual for Patients & Families Impacted by Cirs
Taschenbuch
5. Mai 2018
Anzeige: bei Amazon kaufen
Anzeigen: Aktuelle Ratgeber zu ME/CFS bei Amazon kaufen: grosse Bücherauswahl
NEUERSCHEINUNG und vom Bundesverband FATIGATIO e.V. empfohlen:
Patientenzentrierte Versorgung und interprofessionelle Handlungsempfehlungen
Taschenbuch 344 Seiten – 28. April 2025
von Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier (Autorin)|
Anzeige: Ratgeber zu ME/CFS von Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier bei Amazon kaufen
Der Fatigatio e.V. – Bundesverband ME/CFS empfiehlt diesen umfangreichen Ratgeber zu ME/CFS.
Long Covid und das Chronic Fatigue Syndrom verstehen und lindern; Mit vielen praktischen Tipps zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte
Taschenbuch – 17. Februar 2023
von Bernhard Dickreiter (Autor)
Anzeige: Ratgeber zu LongCOVID von Dr. med. Bernhard Dickreiter bei Amazon kaufen
Verstehen - Ursachen behandeln - Beschwerdefrei leben
Taschenbuch – 1. Januar 2021
von Dr. med. Joachim Strienz (Autor)
Anzeige: Ratgeber zu ME/CFS von Dr. med. Joachim Strienz bei Amazon kaufen
Was wir wissen – und was wir nicht wissen über das Chronische Erschöpfungs-Syndrom (Multisystemische Erkrankungen - die medizinische Herausforderung unserer Zeit)
Taschenbuch – 11. Oktober 2018
von Sibylle Reith (Autorin)
Anzeige: Ratgeber ME/CFS erkennen und verstehen bei Amazon kaufen
Über die unterkomplexe Wahrnehmung und Versorgung komplexer Erkrankungen (Multisystem-Erkrankungen - die medizinische Herausforderung unserer Zeit)
Taschenbuch – 24. Mai 2022
von Sibylle Reith (Autorin), Doris Busch (Mitwirkende)
Anzeige: Ratgeber Multisystem-Erkrankungen erkennen und verstehen bei Amazon kaufen
Das Pacing-Selbsthilfebuch
von Andrea Brackmann und Katharina Jänicke | 20. April 2024
Anzeige: Das Pacing-Selbsthilfebuch bei ME/CFS und Long/PostCOVID bei Amazon kaufen
Pacing bedeutet Energiemanagement, das Einhalten der Grenzen körperlicher Belastungen, also nur soviel körperlich zu leisten, dass keine Symptomverschlechterung auftritt. Hierbei helfen Aktivitätstagebücher.
Mein Pacing-Tagebuch
Taschenbuch – 12. September 2022
von Christoph Schweikert (Autor)
Anzeige: ME/CFS Akkustand: Pacing-Tagebuch bei Amazon kaufen
Da ME/CFS und Long/PostCOVID Ähnlichkeiten aufweisen, hier eine weitere Buchempfehlung:
von Jennifer Weiss | 10. April 2023
Anzeige: Symptomtagebuch bei Amazon kaufen
CIRS, chronisches Entzündungsreaktionssyndrom, Chronic Inflammatory Response Syndrome , Aktivierung des angeborenen Immunsystems, Biotoxin-Krankheit, Behandlung des chronischen Entzündungsreaktionssyndroms, ME/CFS, Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom, SEID, CFIDS, Chronic fatigue immune dysfunction syndrome, EM/SFC, CFS/ME, PEM, PENE, chronisch müde, erschöpft, Kraftlosigkeit, Muskelschmerzen, Gliederschmerzen, medizinisch unerklärliche Symptome
Alle Rechte der Texte liegen beim Autor bzw. bei den Autoren. Die Betreiberin dieses Informationsportals für Laien übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus dem Gebrauch oder etwaigem Missbrauch der hier vorgestellten Heilverfahren und Therapien ergeben.