Unterstützt bitte meine Öffentlichkeitsarbeit in der Mitochondrienmedizin, insbesondere zu ME/CFS und LongCOVID

Spenden/Sponsoring

Guten Tag,

das Informationsportal für Laien zur Mitochondrienmedizin www.mitochondriopathien.de wurde von mir persönlich in mehr als acht Jahren mit eigenen privaten Mitteln und sehr viel Zeiteinsatz und Herzblut aufgebaut, meine Motivation ist es, die noch weitgehend unbekannte Mitochondrienmedizin und vor allem die schwere neuro-immunologische Multisystemerkrankung ME/CFS sowie auch LongCOVID mit der postviralen schweren körperlichen Erschöpfung in der Öffentlichkeit bekannt zu machen , Mitochondrienmedizin sollte m.E. so bekannt sein wie Burnout, Rheuma, Alzheimer oder Diabetes, da sehr viele von einer mitochondrialen Dysfunktion betroffen sein können oder sind.

Ich habe selbst mehr als 30 Behandlungsmethoden „am eigenen Leib“ getestet, um Artikel hierüber schreiben zu können, denn ich glaube, nur dass was man selbst erlebt hat, kann man auch für andere verständlich beschreiben.

Meine bisherige Öffentlichkeitsarbeit für ME/CFS

Folgende PR-Aktionen habe ich für ME/CFS PatientInnen erstellt, um diese ignorierte Volkskrankheit im D/A/CH-Raum bekannt zu machen:

1. Alle Landesärztekammern und die Bundesärztekammer in 2022 per E-Mail angeschrieben, und um eine Pflichtfortbildung für ME/CFS (ICD-10 Code G93.3) der über 10.000 Neurologen in Deutschland gebeten.

2. E-Mail-Anfrage bei der DGN, der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und eine Pflichtfortbildung für ME/CFS der über 10.000 Neurologen in Deutschland gefordert.

3. Teilnahme an 25 Medizinjournalismus- und Engagement-Preisen in 2023, um so Öffentlichkeit für ME/CFS zu erzielen.

4. Entwicklung des 70 seitigen Mitochondriopathien.de Portal zur Information von Laien zu mitochondrialen Dysfunktionen (privat finanziert), Relaunch mit TYPO3-Enterprise Content Management System ECMS in 12.2021

5. Persönliche Teilnahme bei der Preisverleihung des GERMAN MEDICAL AWARDS 2021 für mitochondriopathien.de in Düsseldorf auf der MEDICA, und Vortrag über die ignorierte Volkskrankheit ME/CFS (in YouTube)

6. Durchführung einer umfangreichen ME/CFS-Diagnostik (privat bezahlte iGel-Leistungen) im Burnout Institut München in 2022, um diverse Biomarker für ME/CFS zu identifizieren, wie den BHI Bioenergetischer Gesundheitsindex (biovis Diagnostik).

7. Presseanfrage in 2022 nach dem Medica-Besuch beim Gesundheitsminister Laumann, NRW zum Aufbau von dringend benötigten Immundefektambulanzen in Deutschland

8. Presseanfrage am 1.3.2023 und 10.3.2023 an die Rentenversicherung Bund Berlin Presseabteilung zur Einführung von PACING, d.h. Energiemanagement in Reha-Kliniken für ME/CFS- und Long/Post-COVID-PatientInnen statt GET, d.h. Graded Exercices (gesteigerte Sporteinheiten) zur Vermeidung von PEM = Post Exertional Malaise, also Zustandsverschlechterungen durch Überanstrengungen, die in die Pflegebedürftigkeit führen können

9. Presseanfrage am 9.3.2023 an das Bundesministerium für Gesundheit, Referat L7 - Presse, Internet, Soziale Netzwerke

1. zur Einführung von ICD 10 Code G93.3 in die Facharztausbildung der Neurologen und Endokrinologen in Deutschland und
2. zur Einführung von Pacing, d.h. Energiemanagement in Reha-Kliniken für ME/CFS- und Long/Post-COVID-PatientInnen statt GET, d.h. Graded Exercices (gesteigerte Sporteinheiten) zur Vermeidung von PEM = Post Exertional Malaise, also Zustandsverschlechterungen durch Überanstrengungen

10. Mehrere Presseanfragen am 10.3.2023 an die Universitätskliniken (1. Marburg, 2. Tübingen, 3. Dresden, 4. Freiburg, 5. Jena, 6. Köln, 7. Bonn, 8. Mainz, 9. Aachen, 10. Universitätsklinika) mit Facharztausbildung NEUROLOGIE, damit ME/CFS als schwere Multisystemerkrankung in den Lehrplan für angehende Neurologen integriert wird, in dem Zeitumfang wie MS oder Parkinson!

11. Weitere Presseanfragen in 3.2023 an die Bundesärztekammer und ein umgehendes Update der Muster-Weiterbildungsordnung WBO für die Facharztausbildung der Neurologen und Endokrinologen zu ME/CFS G93.3. gefordert. ME/CFS muss sofort Teil der Facharztausbildung über 5 Jahre sein! Es ist ein Unding, dass inzwischen Patienten Fachärzte beraten müssen zu Volkskrankheiten, weil die Fachärzte hier nicht informiert sind aufgrund unvollständiger Weiterbildungsordnungen, ich habe die Bundesärztekammer aufgefordert, dass der Bell-Fragebogen und die CCC Kanadischen Konsenskritieren den Neurologen und Endokrinologen umgehend bekannt sein müssen!

12. Presseanfrage an den Leiter Kommunikation vom Bayerischen Roten Kreuz Landesgeschäftsstelle München
a) am 26.3.2023 zur flächendeckenden Vorhaltung des Hydrocortison-Notfallsets für Nebennierenrindensinsuffizienz-Erkrankte NNRI (mit Cortisolmangel in Bezug auf eine potentiell lebensbedrohliche Nebennierenkrise/Addison-Krise) in Rettungs- und Notfallsystemen und
b) am 27.11.2022 zur rettungsdienstlichen Notfallversorgung im Freistaat Bayern aufgrund der m.E. viel zu geringen Anzahl von Krankentransportwagen (KTW) im bayerischen Oberland (Bad Tölz).

Bitte unterstützen Sie meine unermüdliche Arbeit für die Aufklärung zu Mitochondriopathien seit 2011 und zu ME/CFS seit 2021 mit einer Spende oder Schenkung.

Herzlichen Dank.

Ihre

Dagmar Schmidt-Neuhaus
(Freie Publizistin im innovativen Fachgebiet der Mitochondrienmedizin seit 2011)


 

Aktuelle Buch-Empfehlung:

Das Monster danach: Die neue, alte Volkskrankheit ME/CFS
Was sie mit uns macht, warum sie so viele Covid-Genesene trifft, und was wir tun können
von Nils Winkler und Gitta Meier | 18. Mai 2022, SPRINGER Verlag
Anzeige:


Ernährungspyramide nach der Mitochondrienmedizin

NEU:
Jeder, der mir mindestens 10,00 Euro für den Erhalt des Portals www.mitochondriopathien.de spendet, erhält von mir per E-Mail die brandneue, ganz andere

Ernährungspyramide Anti-Entzündliche Ernährung nach der Mitochondrienmedizin, auf Basis von ketogener Ernährung, LOGI und Alt-Steinzeiternährung, allergen- und lektinreduziert

als pdf-Datei zugesandt! Diese ist das Ergebnis aus über 8 Jahren Recherchen.
Bitte fragt Euren Arzt, ob diese Ernährungsform für Euch geeignet ist, denn der Stoffwechsel eines Menschen ist so individuell wie sein Fingerabdruck!

Bitte sendet mir Eure Anfrage für die Ernährungspyramide an info@schmidt-neuhaus.de nach Bezahlung der Spende per PayPal , damit ich Euch die inzwischen sechsseitige Ernährungspyramide (pdf-Datei) umgehend zusenden kann.

Die Mitochondrienmedizin ist ein innovatives Gebiet der Komplementärmedizin, hierzu bedarf es umfangreicher wissenschaftlicher Untersuchungen mit einer großen PatientInnenzahl, die ich hiermit anregen möchte.

Sind die hier angebotenen Informationen für Sie hilfreich? Konnte ich Ihnen Anregungen geben, woher Ihre Krankheit kommen kann, welche medizinischen Analysen Sie als PatientIn benötigen und welche Behandlungsmethoden Ihnen auch helfen könnten?

Wenn ja, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mit einem kleinen Geldbetrag die Weiterentwicklung des Informationsportals Mitochondrienmedizin finanziell unterstützen. Jeder Support ist willkommen.

Vielen Dank!

Herzliche Grüße

Ihre
Dagmar Schmidt-Neuhaus
Freie Publizistin im innovativen Fachgebiet der Mitochondrienmedizin seit 2011
+ Preisträgerin des GERMAN MEDICAL AWARD 2021 in der Kategorie sozial-medizinisches Engagement
+ Nominiert für den Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreis 2017

Postanschrift:
Schmidt-Neuhaus | Publizistik
Dagmar Schmidt-Neuhaus
Ludwigstraße 9
83646 Bad Tölz
DEUTSCHLAND

Mobil: (+49) 0172 / 861 33 03
E-Mail: info@schmidt-neuhaus.de

Jeder noch so kleine Förderbeitrag hilft, das Portal weiterentwickeln zu können, dies können Sie gern jederzeit per PayPal an info@schmidt-neuhaus.de .

Im Verwendungszweck tragen Sie bitte ein: Unterstützung Mitochondrienmedizin Informationsportal

Die Einnahmen werden von Dagmar Schmidt-Neuhaus unter der Steuernummer DE130560875 beim zuständigen Finanzamt Bad Tölz/Wolfratshausen des Freistaates Bayern ordnungsgemäß versteuert.

Möchten Sie meine Öffentlichkeitsarbeit zu ME/CFS und den Mitochondriopathien mit einer Geldspende oder Schenkung per Banküberweisung unterstützen, wenden Sie sich bitte an info@schmidt-neuhaus.de. Herzlichen Dank.

Angaben zur Mittelverwendung

Angaben zur Mittelverwendung (Portalbetrieb und –ausbau):

1) Rechtsanwaltskosten (laufende Kosten für die Beratung und Betreuung durch einen Fachanwalt für Medizinrecht, der sämtliche Artikel kritisch prüft)

2) Serverhostingkosten für das Enterprise Content-Management-System TYPO3 (Domain-, Webspace und Kosten für den laufenden Betrieb des Servers und der Backups der Internetpräsenz www.mitochondriopathien.de sowie Cybercrime-Abwehrschutz)

3) Bild- und Videolizenzkosten (Kauf der Bildrechte für sämtliche Abbildungen als Grafiken oder Photos inkl. Videomaterial)

4) Kosten für Marketing und Werbung sowie PR und Backlinkaufbau, um das Portal bekannter zu machen

5) Kosten für Medizinjournalisten für die Erstellung weiterer Artikel inkl. wiederum rechtlicher Überprüfungen durch Fachanwälte für Medizinrecht auf Heilmittelwerbegesetz u.ä. Vorschriften

6) Lektoratskosten

7) Reisekosten der Portalbetreiberin für die Teilnahme an Kongressen zur Mitochondrienmedizin, um das Portal zum Wohl von Millionen PatientInnen bekannter zu machen.

Ich freue mich sehr über Ihre Unterstützung. Vielen Dank.

Herzliche Grüße

Ihre

Dagmar Schmidt-Neuhaus (Freie Publizistin)
Mobil: (+49) 0172 / 861 33 03 (ich rufe Sie gern zurück)

Visuelle Darstellung des Mitochondriums (engl. Mitochondrion)

Mitochondrium mit der mtDNA, der mitochondrialen DNA – Mitochondrien (die Zellorganellen) sind die Kraftwerke der Zellen